logo_rtms-plus_paths

Klinische Innovationen erfolgreich implementieren


Warum transkranielle Magnetstimulation?

Die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) bietet neue wirkungsvolle Gestaltungsmöglichkeiten psychiatrischer Therapie. Evidenzbasierte Wirksamkeit, hervorragende Verträglichkeit und große Patientenakzeptanz machen sie zu einem zunehmend wichtigen Bestandteil leitliniengerechter Therapie. Die Implementierung eines effizienten rTMS-Angebots wird deshalb für ein zeitgemäßes und umfassendes Therapieangebot unverzichtbar.


Die Herausforderungen

Die Einführung einer neuen Therapie in die psychiatrische Versorgung stellt komplexe Anforderungen an Personal und Infrastruktur. Die hohe Dynamik von Technologie, Indikationsstellung und Behandlungsprotokollen erfordert ein außerordentliches Maß an kontinuierlicher Anpassung. Die sich stetig weiterentwickelnden therapeutischen Standards und Indikationsbereiche eröffnen Ihnen damit neue Perspektiven aber auch Anforderungen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, auf kompetente Partner zu setzen, die Sie bei der effizienten Umsetzung Ihrer Vorhaben unterstützen.


Unser Angebot

Wir sorgen dafür, dass Sie ohne Verzögerung erfolgreich in die rTMS-Behandlung einsteigen können. Wir unterstützen Sie bei der bedarfsgerechten Auswahl Ihrer Ausstattung, der wirtschaftlich erfolgreichen sowie nachhaltigen Implementierung und dem Onboarding aller beteiligten Berufsgruppen. Praxisnahe Workshops, Supervisionen, Ausarbeitung von Konzepten und ready-to-go Dokumentvorlagen können diesen Prozess signifikant erleichtern und beschleunigen.

Der direkte Austausch, die Klärung individueller Fragestellungen und Fallbesprechungen sind fester Bestandteil unseres Konzepts. Durch kontinuierliche Supervision ermöglichen wir Ihnen, Ihr rTMS-Angebot kontinuierlich auf höchstem wissenschaftlichem Niveau gemeinsam mit Ihnen weiterzuentwickeln.

Wir unterstützen Sie gerne auf dem Weg zur Einführung klinischer rTMS an Ihrem Standort. Unser Angebot soll Ihnen ermöglichen, Ihr Behandlungsportfolio erfolgreich zu erweitern. Wir begleiten Sie von der Konzeptionsphase über die leitliniengerechte Anwendung bis hin zur individuellen Spezialisierung. Mit uns setzen Sie Ihre Ideen zeitnah, pragmatisch und nach aktuellen Standards um.


Planung

Gemeinsam ermitteln wir herstellerunabhängig Ihren Bedarf. Wir arbeiten mit den größten Herstellern im Bereich der Hirnstimulationsverfahren zusammen und können Ihnen auf Wunsch bei der Auswahl der für Sie optimalen Ausstattung unterstützen. Nach einer ausführlichen Bestandsaufnahme beginnen wir gemeinsam mit dem Aufbau.


Kick-Off

Zum Einstieg bieten wir Ihnen einen Einführungsworkshop mit Theorie und Praxisteil vor Ort an. Hier erlernen sie die Grundlagen und Fertigkeiten zum Start der rTMS-Behandlung.


Implementierung

Der erfolgreiche Aufbau Ihres patientenorientierten, effizienten und wirtschaftlich erfolgreichen Angebots ist unser Ziel. Die Leitlinien-konforme Umsetzung der Behandlungsstrategien ist zentraler Bestandteil des psykit-Konzepts. Als Teil unseres Netzwerks stellen wir Ihnen Dokumentvorlagen wie Patientenaufklärungen, Abrechnungsformulare und Best-Practice Anleitungen für Ihr Personal zur Verfügung. Darüber hinaus erläutern wir verschiedene Kostenmodelle und Abrechnungsmöglichkeiten sowie ihre Implementierung und helfen Ihnen bei der Umsetzung.


Spezialisierung

Zur Sicherung Ihres Erfolges begleiten wir Sie auch über die Startphase hinaus. Dazu gehören wiederholte online Supervisionstermine. Unser weitergehendes Workshopangebot und optionale individuelle Beratung virtuell oder vor Ort gewährleistet höchste Qualitätsstandards.


Weiterentwicklung

Die Hirnstimulationsverfahren gehören derzeit zu den innovativsten Therapiemethoden - sie entwickeln sich mit großer Dynamik. Damit Ihre Patienten und Patientinnen von den neuesten Erkenntnissen profitieren können, geben wir Ihnen regelmäßige Updates und halten Ihr Angebot auf dem aktuellen Stand der klinischen Forschung.


Netzwerke aufbauen - Wissen austauschen

Unser Ziel ist, unsere Partner zu unterstützten rTMS auf höchstem Niveau, wirtschaftlich erfolgreich und zum Nutzen Ihrer Patientinnen und Patienten in der Versorgungslandschaft zu etablieren.

Wir wissen, dass die Einrichtung eines nachhaltig erfolgreichen rTMS-Therapieangebots vielfältige logistische, organisatorische und personelle Herausforderungen mit sich bringt, die eine umfassende Aus- und kontinuierliche Weiterbildung erfordern. Als aktive Kliniker kennen wir die Herausforderungen und bieten pragmatische und erprobte Lösungen. 25 Jahre rTMS-Erfahrung ermöglichen uns, individuelle Bedürfnisse Ihres Standorts und Ihres Teams zu fokussieren. Vor dem Hintergrund intensiver Forschungsaktivität, der Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften, Herstellern und Patientenverbänden helfen wir, zukunftssichere Angebote zu gestalten. Werden Sie deshalb Teil unseres rTMS+ Netzwerks!

Bei Interesse an einer unverbindlichen Beratung zu rTMS+ nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.