Wir verbinden unsere langjährige klinische Erfahrung mit aktuellen Ergebnissen der psychologischen und neurowissenschaftlichen Forschung und entwickeln auf dieser Grundlage innovative, wirksame und praxistaugliche Therapiemöglichkeiten. Ziel ist es, damit patientenorientierte Interventionen zur Erweiterung und Optimierung Ihres Therapieangebots zur Verfügung zu stellen die eine aktive, wirksame und weitgehend selbstbestimmte Beteiligung der Betroffenen am Therapieprozess ermöglichen.
Prof. Dr. med. Christian PlewniaFacharzt für Psychiatrie und Psychotherapie | Dr. rer. nat. Simone WellerNeurowissenschaftlerin | Dr. med. Jens BerlFacharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Schlafmedizin | Helga Garcia RocamoraMedizinisch technische Assistentin |
|
|
|
|
Unser Team aus Ärzten, Psychologen, Neurowissenschaftlern und App-Entwicklern realisiert Therapieprodukte sowie deren Einführung in den Versorgungsalltag. Sie sollen zur Verbesserung von Gesundheit, Lebensqualität und Selbstbestimmung von Patienten und Patientinnen beitragen. Neue, wirksame, verträgliche und leicht zugängliche Interventionen sollen den Behandlungsverlauf positiv unterstützten und zur nachhaltigen Linderung psychischer Belastung beitragen.
Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen ist unsere Basis. Als junge Ausgründung arbeiten wir in Forschung und Entwicklung sehr eng zusammen. Frühere und aktuelle strategische sowie operative Partner sind unter anderem das Universitätsklinikum Tübingen, die Medizinische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen, die Universitätsmedizin Gesellschaft für Forschung und Entwicklung mbH.